Datenschutzerklärung
Wir freuen uns, dass Sie unsere Webseite http://euromax.de besuchen. Der Schutz Ihrer Privatsphäre und der Schutz Ihrer persönlichen Daten, der sog. personenbezogenen Daten, bei der Nutzung unserer Webseite ist uns ein wichtiges Anliegen.
Personenbezogene Daten sind nach Art. 4 Nr. 1 DS-GVO alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu gehören beispielsweise Informationen wie ihr Vor- und Nachname, ihre Anschrift, ihre Telefonnummer, Ihre E-Mail-Adresse, aber auch ihre IP-Adresse.
Daten, bei denen kein Bezug zu Ihrer Person herstellbar ist wie beispielsweise durch eine Anonymisierung, sind keine personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung (z. B. das Erheben, die Speicherung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Übermittlung, das Löschen oder die Vernichtung) nach Art. 4 Nr. 2 DS-GVO bedarf immer einer gesetzlichen Rechtsgrundlage oder Ihrer Einwilligung. Verarbeitete personenbezogene Daten müssen gelöscht werden, sobald der Zweck der Verarbeitung erreicht wurde und keine gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungspflichten mehr zu wahren sind.
Hier finden Sie Informationen über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Webseite. Zur Bereitstellung der Funktionen und Dienste unserer Webseite ist es erforderlich, dass wir personenbezogene Daten über Sie erheben.
Wir erklären ihnen zudem, die Art und Umfang der jeweiligen Datenverarbeitung, den Zweck und die entsprechende Rechtsgrundlage und die jeweilige Speicherdauer.
Diese Datenschutzerklärung gilt nur für diese Webseite. Sie gilt nicht für andere Webseiten, auf die wir durch einen Hyperlink lediglich verweisen. Wir können keine Verantwortung für den vertraulichen Umgang Ihrer personenbezogenen Daten auf diesen Webseiten Dritter übernehmen, da wir keinen Einfluss darauf haben, ob diese Unternehmen die Datenschutzbestimmungen einhalten. Über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten durch diese Unternehmen informieren Sie sich bitte direkt auf diesen Webseiten.
Nachfolgend erhalten Sie die Kontaktdaten der verantwortlichen Stelle.
Verantwortlich für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf dieser Webseite ist (vgl. Impressum):
Ismail Akar, Zechenstr. 15, 44536 Lünen, Deutschland, Tel.: +49 0231 / 333438, E-Mail: info@euromax.de
Wenn Sie diese Webseite nutzen, ohne anderweitig (z. B. durch Registrierung oder Nutzung des Kontaktformulars) Daten an uns zu übermitteln, erheben wir über Server Logfiles technisch notwendige Daten, die automatisch an unseren Server übermittelt werden, u. a.:
▪ IP-Adresse
▪ Datum und Uhrzeit der Anfrage
▪ Name und URL der abgerufenen Datei
▪ Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
▪ Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
▪ Browsertyp
▪ Sprache und Version der Browsersoftware
▪ Betriebssystem
Diese Verarbeitung ist technisch erforderlich, um Ihnen unsere Webseite anzeigen zu können. Wir nutzen die Daten auch, um die Sicherheit und Stabilität unserer Webseite zu gewährleisten.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Die Verarbeitung der genannten Daten ist für die Bereitstellung einer Webseite erforderlich und dient damit der Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens.
Sobald die genannten personenbezogenen Daten zur Anzeige der Webseite nicht mehr erforderlich sind, werden diese gelöscht. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich bezüglich dieses Aspektes seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit. Eine weitergehende Speicherung kann im Einzelfall dann erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
Wir verwenden Cookies. Cookies sind kleine Dateien, die im Rahmen Ihres Besuchs unserer Webseite von uns an den Browser Ihres Endgeräts gesendet und dort gespeichert werden.
Einige Funktionen unserer Webseite können ohne den Einsatz technisch notwendiger Cookies nicht angeboten werden. Andere Cookies ermöglichen uns dagegen verschiedene Analysen. So können einige Cookies den von Ihnen verwendeten Browser bei einem erneuten Besuch unserer Webseite wiedererkennen und verschiedene Informationen an uns übermitteln. Wir verwenden Cookies um die Benutzung unserer Webseite zu erleichtern und zu verbessern. So können wir durch Cookies unter anderem unser Internetangebot für Sie nutzerfreundlicher und effektiver gestalten, indem wir beispielsweise Ihre Nutzung unserer Webseite nachvollziehen und Ihre bevorzugten Einstellungen (bspw. Länder- und Spracheneinstellungen) feststellen. Sofern Dritte über Cookies Informationen verarbeiten, erheben diese die Informationen direkt über Ihren Browser. Cookies richten auf Ihrem Endgerät aber keinen Schaden an. Sie können keine Programme ausführen und keine Viren enthalten. Auf unserer Webseite werden verschiedene Arten von Cookies verwendet, deren Art und Funktion im Folgenden erläutert wird.
Temporäre Cookies/Session-Cookies
Auf unserer Webseite werden sog. temporäre Cookies bzw. Session-Cookies verwendet, die automatisch gelöscht werden, sobald Sie Ihren Browser schließen. Durch diese Art von Cookies ist es möglich, Ihre Session-ID zu erfassen. Dadurch lassen sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers einer gemeinsamen Sitzung zuordnen und es ist möglich, Ihr Endgerät bei späteren Webseitenbesuchen wiederzuerkennen.
Permanente Cookies
Auf unserer Webseite werden sog. permanente Cookies eingesetzt. Permanente Cookies sind Cookies, die über einen längeren Zeitraum in Ihrem Browser gespeichert werden und Informationen übermitteln können. Die jeweilige Speicherdauer unterscheidet sich je nach Cookie. Sie können permanente Cookies eigenständig über Ihre Browsereinstellungen löschen.
Drittanbieter-Cookies
Wir verwenden analytische Cookies zur Beobachtung des anonymisierten Nutzerverhaltens auf unserer Webseite.
Zudem verwenden wir Werbungs-Cookies. Mit diesen Cookies kann das Nutzerverhalten für Werbe- und gezielte Marketingzwecke verfolgt werden.
Social-Media-Cookies ermöglichen es, eine Verbindung zu Ihren sozialen Netzwerken aufzubauen und Inhalte unserer Webseite innerhalb Ihrer Netzwerke zu teilen.
Konfiguration der Browsereinstellungen
Die meisten Webbrowser sind so voreingestellt, dass Cookies automatisch akzeptiert werden. Sie können Ihren jeweiligen Browser jedoch so konfigurieren, dass er nur noch bestimmte oder auch gar keine Cookies mehr akzeptiert. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann möglicherweise nicht mehr alle Funktionen unserer Webseite nutzen können.
Über Ihre Browsereinstellungen können Sie zudem auch bereits in Ihrem Browser gespeicherte Cookies löschen. Des Weiteren ist es möglich, Ihren Browser so einzustellen, dass er Sie benachrichtigt, bevor Cookies gespeichert werden. Da sich die verschiedenen Browser in ihren jeweiligen Funktionsweisen unterscheiden können, bitten wir Sie, das jeweilige Hilfemenü Ihres Browsers für die entsprechenden Konfigurationsmöglichkeiten in Anspruch zu nehmen.
Die Deaktivierung der Verwendung von Cookies erfordert möglicherweise die Speicherung eines permanenten Cookies auf Ihrem Computer. Wenn Sie diesen Cookie anschließend löschen, müssen Sie ihn erneut deaktivieren.
Aufgrund der beschriebenen Verwendungszwecke ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Hierauf lassen sich allein solche Cookies stützen, die technisch zwingend erforderlich sind, um Ihnen die Nutzung der Webseite zu ermöglichen.
Falls Sie uns auf Grundlage eines von uns auf der Webseite erteilten Hinweises („Cookie-Banner“) ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies erteilt haben, ist die Rechtsgrundlage zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO. Dies ist erforderlich für solche Cookies, die es ermöglichen, Ihr Nutzungsverhalten zu analysieren und entsprechende Werbung zu schalten.
Sobald die über die Cookies an uns übermittelten Daten für die oben beschriebenen Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden diese Informationen gelöscht. Eine weitergehende Speicherung kann im Einzelfall dann erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
Im vorvertraglichen Bereich und bei Vertragsschluss erheben wir personenbezogene Daten über Sie. Dies betrifft beispielsweise Vor- und Nachname, Anschrift, Rechnungsadresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder ggf. die Bankverbindung.
Diese Daten erheben und verarbeiten wir ausschließlich zum Zweck der Vertragsdurchführung bzw. zur Erfüllung vorvertraglichen Pflichten. So ist es uns dadurch möglich, mit Ihnen als Kunden in Kontakt treten und Ihnen bei erfolgreicher Durchführung des Auftrags die Rechnung stellen zu können!
Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit b) DS-GVO. Besteht darüber hinaus eine Einwilligung von Ihnen, ist zusätzliche Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind.
Es können darüber hinaus gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, beispielsweise handels- oder steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten. Sofern solche Pflichten zur Aufbewahrung bestehen, sperren oder löschen wir Ihre Daten mit Ende dieser Aufbewahrungspflichten.
Auf unserer Webseite http://euromax.de/kontakt/ ist ein Kontaktformular für Fragen vorhanden.
Unsere Datenerhebung beschränkt sich dabei auf folgende Daten:
▪ Vor- und ggf. Nachname
▪ E-Mail-Adresse
▪ Gegenstand des Kontaktbegehrens
▪ Inhalt der persönlichen Nachricht.
Dabei erheben wir die von Ihnen im Rahmen der Nutzung des Kontaktformulars beliebig zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten.
Zweck der Datenverarbeitung ist, die Möglichkeit ihre Frage sachgerecht bearbeiten zu können.
Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO. Die Verarbeitung der Daten dient der Erfüllung eines Vertrages, oder ist für die Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgt ist.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes der Verarbeitung nicht mehr benötigt werden. Es können darüber hinaus gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, beispielsweise handels- oder steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten. Sofern solche Pflichten zur Aufbewahrung bestehen, sperren oder löschen wir Ihre Daten mit Ende dieser Aufbewahrungspflichten.
Bei Anmeldung zum Newsletter werden folgende Daten erhoben:
Zweck der Datenverarbeitung ist die Zusendung eines Newsletters, um Sie über Aktionen und Angebote unseres Unternehmens zu informieren.
Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO. Dabei kommt das sog. Double-Opt-In-Verfahren zur Anwendung. Das heißt, dass Sie nach der Anmeldung eine gesonderte E-Mail an die uns mitgeteilte E-Mail-Adresse versenden. Darin wird Ihre Bestätigung erbeten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Damit kann Ihre Anmeldung nachgewiesen werden und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufgeklärt werden. Ihre Einwilligung zum Newsletter-Erhalt können Sie jederzeit widerrufen. Dies ist entweder über den in allen Newsletter-Mails vorhandenen Link, als E-Mail an info@euromax.de oder durch in Form einer sonstigen Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten möglich.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes der Verarbeitung nicht mehr benötigt werden oder Sie die Einwilligung widerrufen haben. Es können darüber hinaus gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, beispielsweise handels- oder steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten. Sofern solche Pflichten zur Aufbewahrung bestehen, sperren oder löschen wir Ihre Daten mit Ende dieser Aufbewahrungspflichten.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Wir setzen ggf. solche Dienstleister ein in den Bereichen:
▪ IT, Logistik, Telekommunikation, Newsletterversand, Rechnungstellung
Bei der Übermittlung an externe Stellen in Drittländern, d. h. außerhalb der EU bzw. des EWR, stellen wir sicher, dass diese Stellen Ihre personenbezogenen Daten mit der gleichen Sorgfalt behandeln wie innerhalb der EU bzw. des EWR. Wir übermitteln personenbezogene Daten nur in Drittländer, bei denen die EU-Kommission ein angemessenes Schutzniveau bestätigt hat oder wenn wir den sorgfältigen Umgang mit den personenbezogenen Daten durch vertragliche Vereinbarungen oder andere geeignete Garantien sicherstellen.
Google Analytics: Analysetool; Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterkonzern: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA;
Website: https://analytics.google.com/
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy;
Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Widerspruchsmöglichkeit: Opt-Out-Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Zu der Einstellung zwecks Werbeeinblendung siehe: https://adssettings.google.com/authenticated.
Google Maps: Landkartendienst; Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterkonzern: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA;
Website: https://maps.google.de
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy
Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Zu der Einstellung zwecks Werbeeinblendung siehe: https://adssettings.google.com/authenticated.
Google Fonts: Schriftarten; Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterkonzern: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA;
Website: https://fonts.google.com/
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy
Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Zu der Einstellung zwecks Werbeeinblendung siehe: https://adssettings.google.com/authenticated.
Google Ads: Werbetool; Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterkonzern: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA;
Website: https://ads.google.com
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy
Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Zu der Einstellung zwecks Werbeeinblendung siehe: https://adssettings.google.com/authenticated.
Google Plus: Soziales Netzwerk; Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterkonzern: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA;
Website: https://accounts.google.com/
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy
Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Zu der Einstellung zwecks Werbeeinblendung siehe: https://adssettings.google.com/authenticated
Twitter: Soziales Netzwerk; Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA;
Website: https://twitter.com
Datenschutzerklärung: https://twitter.com/de/privacy
Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TORzAAO.
Facebook: Soziales Netzwerk; Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, Mutterkonzern: Facebook, 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA;
Website: https://www.facebook.com;
Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy;
Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC ;
Widerspruchsmöglichkeit: Einstellungen für Werbeanzeigen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads;
Instagram: Soziales Netzwerk; Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA;
Website: https://www.instagram.com;
Datenschutzerklärung: http://instagram.com/about/legal/privacy.
Da wir von Ihnen Daten erheben und verarbeiten, stehen Ihnen als Betroffener einer Datenverarbeitung einige Rechte zu:
Die von Ihnen erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Den Widerruf können Sie per Mail an info@euromax.de oder durch eine Nachricht an die zu Beginn aufgeführten Kontaktdaten erklären.
Stand: 3.6.2020
Euromax GmbH – Ihr Spiegel Profi LED Badspiegel, Spiegelschrank, Küchenrückwand und Badmöbel nach Maß.